Partnerschaft Marienthal
Partnerschaftsgebet
Im Kreuz ist Leben.
Im Kreuz ist Hoffnung.

Basilique Notre-Dame de Marienthal




Die Schwestern von Marienthal

Begegnungen in Marienthal


Delegation aus Heilig Kreuz mit den Schwestern von Püttlingen am „Schwalbacher Kreuz“ in Marienthal am 19.09.2021
Gemeinsame Gottesdienste mit den Schwestern von Marienthal
Gründung der Partnerschaft - Heilige Messe
Gründung der Partnerschaft - Vesper - Teil 1
Gründung der Partnerschaft - Vesper - Teil 2
Fronleichnamsgottesdienst 2016
Fronleichnamsprozession 2016
Nachrichten aus Marienthal
Aktuelle Infos aus Marienthal
Aktuelle Informationen und Veranstaltungen in Marienthal finden sich auf der Homepage von Marienthal unter: https://www.basiliquemarienthal.fr
Heilige Messen in Marienthal
Sonntag
08.00h Heilige Messe
09.30h Heilige Messe mit Chorgesang
11.00h Heilige Messe mitgestaltet von den Schwestern
17.30h Heilige Messe
Montag
18.15h Heilige Messe
Dienstag bis Freitag
11.00h Heilige Messe mitgestaltet von den Schwestern und Mittagsgebet
18.15h Heilige Messe (mittwochs und donnerstags)
Samstag
09.00h Heilige Messe am Altar der Pietà
11.00h Heilige Messe mitgestaltet von den Schwestern
18.00h Vorabendmesse
Wallfahrt nach Marienthal
Es lohnt sich auch als Einzelpilger oder mit einigen Leuten auf eigene Faust nach Marienthal zu fahren und einen Pilgertag dort zu verbringen. Die Schwestern freuen sich über einen Besuch aus Schwalbach. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, im Kloster zu essen bzw. zu übernachten und auch mehrere Tage dort zu verbringen. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen Tel. 0033-388939091.
Die Reliquien der Heiligen Ludwig und Zélie Martin in Marienthal
Von Samstag, dem 18.11.2023, bis Montag, dem 20.11.2023, werden die Reliquien der Heiligen Ludwig und Zélie Martin, den Eltern der Heiligen Thérèse von Lisieux, in der Basilika in Marienthal sein. Alle sind herzlich eingeladen, die Reliquien dieses heiligen Paares zu verehren und die eigene Familien ihrer Fürsprache anzuvertrauen. Die Ehegatten werden außerdem eingeladen, ihr Eheversprechen zu erneuern, und sich unter ihren Schutz zu stellen.
Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz
Am Sonntag, dem 08.10.2023, wird das Rosenkranzfest in Marienthal besonders begangen. Die Heiligen Messen sind um 08.00h, um 09.30h, um 11.00h und um 17.30h. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort zu essen (bitte anmelden unter Tel. 0033-388939091). Um 14.30h ist Rosenkranz, um 15.00h Vesper mit anschließender Prozession und sakramentalem Segen. Herzliche Einladung!
Kirmes in Marienthal
Am Sonntag, dem 04.06.2023, wird in Marienthal Kirmes mit einem großen Festprogramm gefeiert. Am Vorabend ist um 18.00h Heilig Messe im Freien und anschließend Begegnung. Am Sonntag selbst ist um 09.30h Festmesse, anschließend ist für das Mittagessen - wie immer in Marienthal - bestens gesorgt. Flohmarkt, Konzert und weiteren Aktivitäten sind vorgesehen. Näheres unter www.basiliquemarienthal.fr
Herzliche Willkommen …
Wir freuen uns sehr, dass eine große Gruppe aus Marienthal mit uns das Fronleichnamsfest, am Donnerstag, dem 08.06.2023, feiern wird und sagen ein herzliches Willkommen in unserer Pfarrei Heilig Kreuz…
Gebetsanliegen
Ein schönes Zeichen der Verbundenheit ist, dass die Schwestern gerne in unseren Anliegen beten. Sie haben schon viele aus unserer Pfarrei mit ihrem Gebet begleitet. Entsprechende Zettel liegen in den Kirchen aus; Sie können ihre Gebetsanliegen aber auch Pastor Müller anvertrauen, der diese den Schwestern weiterleiten wird.
Herzliche Grüße aus Marienthal …
Herzlich grüßen die Gemeinschaft der Schwestern und der Priester aus Marienthal und wünschen ein gesegnetes Osterfest und die tiefe Gewissheit, dass der Herr lebt und unsere Kraft und Stärke ist…
Begegnungen 2023
Derzeit laufen die Planungen für gegenseitige Besuche und Wallfahrten; wir hoffen auf eine Begegnung am Fronleichnamsfest bei uns…
Gebet zur Mutter der Schmerzen
Maria, Mutter Jesu und aller Menschen,
Du hast „Ja“ gesagt zu Gottes Ruf.
Du bist Ihm treu geblieben.
Du bist Deinem Sohn bis unter das Kreuz gefolgt.
Lehre uns, gläubig zu leben,
damit wir Vertrauen zu Gott haben,
selbst wenn alles verloren erscheint.
Unsere Liebe Frau von Marienthal,
durch Dein liebevolles Lächeln
erneuerst Du unsere Hoffnung
und stärkst Du unsere Herzen.
Höre das Gebet Deiner Kinder:
Führe die Orientierungslosen und Verzweifelten,
ermutige die von Leid Geprüften,
Tröste die Traurigen!
Durch Deine Fürsprache erwirke uns
ein offenes Herz für die Leiden
unserer Brüder und Schwestern,
den Mut zu lieben, zu teilen,
zu verzeihen und die Kraft,
um Jesus Christus in jedem Menschen zu dienen.
So nehmen wir mit Ihm teil
am Aufbau des Reiches Gottes
und leben jetzt schon in der Freude der Auferstehung.
Gebetsanliegen
Ein schönes Zeichen der Verbundenheit ist, dass die Schwestern gerne in unseren Anliegen beten. Sie haben schon viele aus unserer Pfarrei mit ihrem Gebet begleitet. Entsprechende Zettel liegen in den Kirchen aus; Sie können ihre Gebetsanliegen aber auch Pastor Müller anvertrauen, der diese den Schwestern weiterleiten wird.
Begegnungen 2023
Es ist schön, dass wir uns nach der schwierigen Coronazeit wieder begegnen können, denn es waren immer frohe und herzliche Treffen. Derzeit laufen die Planungen für gegenseitige Besuche und Wallfahrten; wir hoffen auf eine Begegnung am Fronleichnamsfest bei uns…
Herzliche Begegnung in Marienthal
Die älteren Messdiener waren am Mittwoch, dem 28.12.2022, nach Marienthal aufgebrochen, um gemeinsam mit den Schwestern und der Gemeinschaft von Marienthal die Heilige Messe zu feiern. Wie immer war es eine frohe und herzliche Begegnung. Die Kommunität von Marienthal lässt herzlich grüßen und verbindet damit auch die besten Wünsche für das Neue Jahr 2023. Derzeit laufen die Planungen für gegenseitige Besuche und Wallfahrten; vielleicht wird auch eine Begegnung am Fronleichnamsfest in Schwalbach wieder möglich sein…
Weihnachtliche Impressionen aus Marienthal




Herzliche Grüße für Advent und Weihnachten
senden die Schwestern und die Gemeinschaft aus Marienthal verbunden mit den besten Wünschen für die Advents- und Weihnachtszeit. Im Gebet sind wir einander täglich verbunden, und diese geistliche Brücke ist eine starke Verbindung!
Rückblick auf die Begegnung in St. Wendel
Wie im letzten Pfarrbrief veröffentlicht, fand am Montag, dem 17.10.2022, eine Begegnung der Schwestern von Marienthal mit den Schwestern von Püttlingen am Grab des Heiligen Wendalinus statt.
Froh und dankbar schreibt die Gemeinschaft von Marienthal:
Von ganzem Herzen möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Sie haben uns, lieber Herr Pfarrer Müller, eine so große Freude geschenkt!! Unsere zwei Gemeinschaften aus Püttlingen und Marienthal mit unseren Priestern in St. Wendel - wer konnte sich das vorstellen? Der Traum ist Realität geworden und wir haben einen wunderbaren Tag erlebt. Für die Heilige Messe mit unseren Priestern, Danke! Für die schöne Erklärung von Pfarrer Leist, Danke! Für das gute Mittagessen, Danke! Für das Gebet in Sankt Wendelin und die schöne Natur, Danke! Wir bleiben jetzt fest im Gebet verbunden und stellen alle Ihre Anliegen vor Unsere Liebe Frau Maria von Marienthal. Bleiben Sie alle gesund und…bis nächstes Mal!
Alle Schwestern aus Marienthal, Rektor Jérôme Hess und Kaplan Jean-Marie

Wallfahrt nach Marienthal
Am Sonntag, dem 18.09.2022, waren über 60 Pilger und Pilgerinnen darunter viele Kinder und Jugendliche nach Marienthal aufgebrochen, um gemeinsam mit den Schwestern und der Kommunität von Marienthal das Fest der Schmerzen Mariens zu feiern. Auch einige Schwestern aus dem Kloster Heilig Kreuz nahmen an der Wallfahrt teil.
Es war ein beeindruckender Tag und eine intensive Begegnung.
Der Festgottesdienst in der Basilika, das gemeinsame Mittagessen, die Vesper mit Anbetung und Prozession und die Gespräche mit unseren Freunden aus Marienthal haben allen gut getan. Nach zwei Jahren Corona war es die erste größere Begegnung dieser Art. Wie dankbar dürfen wir sein für das große Geschenk dieser Partnerschaft. Als Christen sind wir eine große Familie, die sich im Gebet verbunden weiß und trägt. Ein herzliches Dankeschön den Schwestern und den Gläubigen aus Marienthal für den liebevollen und herzlichen Empfang und für die Gemeinschaft im Gebet.


Statio am Schwalbacher Kreuz während der Prozession im Garten des Klosters

Wallfahrt nach Marienthal
Am Sonntag, dem 18.09.2022, werden ein großer Bus und etliche Autos nach Marienthal fahren, um gemeinsam das Fest der Schmerzen Mariens mit den Schwestern und der Gemeinschaft von Marienthal zu feiern. Wir wünschen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine gesegnete Wallfahrt, gute Begegnungen und viel Freude…
Renovierung der Basilika
In Marienthal wurde in den letzten Monaten weiter an der Ausmalung der Basilika gearbeitet; die alten Fresken sind überarbeitet und leuchten jetzt in wunderschönen Farben. Schritt für Schritt erstrahlt die Kirche in neuem Glanz… Wer im September an der Pfarr- und Familienwallfahrt teilnehmen wird, kann sich selbst davon überzeugen. Natürlich sind die Kosten enorm und die finanzielle Situation der Kirche in Frankreich ist eine andere als bei uns… Die Gesamtkosten für die Renovierung sind auf 250.000,00 Euro geschätzt. Wer sich an den Kosten beteiligen möchte, kann einen entsprechenden Betrag anweisen auf das Spendenkonto der Pfarrei Heilig Kreuz: Nr. DE16 5935 0110 0400 3839 23. Bitte vermerken, ob eine Spendenbescheinigung gewünscht ist. Die Namen der Spender werden den Schwestern mitgeteilt; für die Anliegen der Spender und Spenderinnen wird besonders gebetet. Entsprechende Anliegen können gerne Pastor Müller zur Weiterleitung übergeben werden.


Gebetsanliegen
Die Schwestern in Marienthal beten gerne in unseren Anliegen und haben schon viele aus unserer Pfarrei mit ihrem Gebet begleitet. Entsprechende Zettel liegen in den Kirchen aus; Sie können ihre Gebetsanliegen Pastor Müller anvertrauen, der diese den Schwestern weiterleiten wird.

Wir grüßen Dich,
Unsere Liebe Frau
von Marienthal,
unsere Königin
und unsere Mutter,
Du, unsere Hoffnung,
unterstütze
unsere Hoffnung.
Stern des Meeres
Leuchte über uns
Und leite uns immer
auf unserem Weg.
Amen.Pfarr- und Familienwallfahrt nach Marienthal
Die Fahrtkosten pro Person belaufen sich auf 20,00 Euro für Erwachsene, 15,00 Euro für Kinder und Jugendliche; für unsere Messdiener wird der Teilnehmerbeitrag von der Messdienerkasse übernommen. Bzgl. des Mittagessen bestehen folgende Möglichkeiten: Rucksackverpflegung und Picknick oder Dreigängemenü incl. Wein, Wasser und Kaffee im Kloster zum Preis von 20,00 Euro, für Kinder von 15,00 Euro. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob ein Mittagessen gewünscht ist oder nicht. Bei der Anmeldung bitte den entsprechenden Betrag entrichten. Herzliche Einladung mitzufahren und so auch unsere Partnerschaft mit Marienthal zu pflegen und zu fördern! Anmeldungen werden ab sofort in den Pfarrbüros entgegengenommen; bitte den Teilnehmerbeitrag entrichten.
Geplante Begegnungen und Treffen
Im Mai fand ein Planungstreffen in Marienthal statt, bei dem nach der langen Zeit der Pandemie weitere Begegnungen und Treffen geplant wurden. So ist unsererseits am Sonntag, dem 18.09.2022, eine Pfarr- und Familienwallfahrt nach Marienthal geplant und unsere Freunde aus Marienthal haben vor, zur Wendalinuswallfahrt im Oktober nach St. Wendel zu kommen; wir werden an diesem Tag dann ebenfalls nach St. Wendel pilgern und gemeinsam die Heilige Messe feiern und den Tag miteinander verbringen. Der Konvent der Schwestern hat vor, die Püttlinger Schwestern im Herbst zu besuchen und dabei auch einen Abstecher nach Schwalbach zu machen. Es ist schön, dass wir neben der Brücke der täglichen Verbundenheit im Gebet nun auch die Kontakte wieder konkret pflegen können…
Kinderbibelwoche 2022 wieder in Marienthal
Unsere diesjährige Kinderbibelwoche für Kinder im Grundschulalter bis 13 Jahren findet in der ersten Ferienwoche statt und zwar von Sonntag, dem 24.07.2022, bis am Freitag, dem 29.07.2022. Wie im vergangenen Jahr werden wir wieder in Marienthal bei unseren Schwestern wohnen. Die Schwestern freuen sich sehr und werden Zeit mit uns verbringen. Wie jedes Jahr wird unsere Kinderbibelwoche unter einem Thema stehen, mit dem wir uns in diesen Tagen beschäftigen werden.
Neben den Gottesdiensten mit den Schwestern, der thematischen Arbeit, sind viele andere Aktivitäten vorgesehen - so Ausflüge in die Umgebung und in die Vogesen, Wanderungen und Besichtigungen.
Der Teilnehmerbeitrag für die Kinderbibelwoche beträgt 180,00 Euro. Darin enthalten sind sämtliche Kosten: Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Eintritte, etc. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit Kleinbussen, die auch eine Mobilität vor Ort ermöglichen. Nähere Informationen bei Pastor Müller. Die Kinderbibelwoche war bis zur Coronapandemie jährlich ein Highlight, das den Kindern und dem Betreuerteam viel Freude bereitet hat… Bei der Anmeldung bitte 50,00 Euro anzahlen. Also, am besten direkt im zentralen Pfarrbüro anmelden ☺…!
Gebetsanliegen
Ein schönes Zeichen der Verbundenheit ist, dass die Schwestern gerne in unseren Anliegen beten. Sie haben schon viele aus unserer Pfarrei mit ihrem Gebet begleitet. Entsprechende Zettel liegen in den Kirchen aus; Sie können ihre Gebetsanliegen aber auch Pastor Müller anvertrauen, der diese den Schwestern weiterleiten wird.
Planungstreffen

Herzliche Grüße aus Marienthal …
In Zeiten der Pandmie ...
sind Begegnungen und Treffen mit unseren Freunden kaum möglich. Die Zahlen der Neuerkrankungen in Frankreich sind sehr hoch. Umso wichtiger ist das tägliche Gebet füreinander. Partnerschaft mit Marienthal bedeutet eine tiefe geistige und geistliche Verbundenheit. Wir beten füreinander und halten unsere Anliegen dem Herrn hin; wir wissen uns gemeinsam unter dem Schutz der Gottesmutter. Die Zeit der Pandemie ist eine gute Gelegenheit das Partnerschaftsgebet täglich zu beten…
5 Jahre Partnerschaft mit Marienthal
Ein großes Geschenk ist unsere 2016 gegründete Partnerschaft mit Marienthal. Im September durften wir dankbar auf fünf Jahre zurückschauen. Eine kleine Abordnung unserer Pfarrei war nach Marienthal gefahren, um unsere Partnerschaft zu bekräftigen. Wir hoffen, dass es im kommenden Jahr wieder möglich sein wird, einander öfter zu begegnen und so unsere Verbundenheit zu intensivieren Es ist schön, dass die Gemeinschaft von Marienthal unsere Pfarrei mit allen ihren Anliegen täglich vor das Gnadenbild der Gottesmutter von Marienthal trägt; wir sind einander eng im Gebet verbunden. Es ist ein großes Geschenk, dass die Schwestern aus dem Kloster Heilig Kreuz Püttlingen sich dieser Partnerschaft und Gebetsgemeinschaft angeschlossen haben. Beten wir füreinander; das Gebet ist die stärkste Kraft unsere Welt zu verwandeln…
Unseren Freunden in Schwalbach zu Weihnachten 2021
Erneut bringt uns die Pandemie in eine sehr schwierige Situation. Euch allen, ob Ihr krank seid, oder in Euren Familien, kranke Angehörigen habt, Euren Lieben und denen, die Euch nahestehen, möchten wir auf diese Weise unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen. Wir vertrauen Euch der Hilfe der Jungfrau Maria, unserer Lieben Frau von Marienthal, unserer Mutter und geliebten Beschützerin, an.Nichts kann uns von der Liebe Christi trennen, sein Licht durchdringt alle unserer Dunkelheiten. Der Herr möchte uns einfach Folgendes sagen: „Vertraue, deine Stärke wird darin bestehen, die Hoffnung zu bewahren.“ Gott ist größer als wir, er weiß alles und seine Liebe lässt uns nie im Stich. Er will uns lehren, „anders“ zu leben und unsere Brüder und Schwestern mit neuen Augen zu betrachten, mit Augen, die aufmerksam, ja, aufmerksam sind. In unserem geschäftigen Alltag achten wir oft nicht mehr auf den, der neben uns ist, wir sehen ihn nicht einmal mehr. Aber das Leben besteht aus sehr kleinen Dingen und der Herr sagt uns in Psalm 45: „Halte an, wisse, dass ich Gott bin! " Innehalten, zuhören, anschauen und miteinander reden, das ist unser Weihnachtswunsch für Euch, liebe Freunde! Wir senden Euch unsere diesjährige Weihnachtskarte, eine Grußkarte aus der Basilika.Das Bild stammt aus der Kapelle des Heiligen Josef und stellt den Heiligen Dominikus dar, der vor dem Jesuskind kniet, das in den Armen Marias ihm den Rosenkranz reicht. Hier in Marienthal beten wir jeden Tag den Rosenkranz in den Anliegen aller Pilger und auch in Euren Intentionen. Die Kraft, die der Herr uns gibt, die uns und alle trägt, ist das Gebet. In diesem marianischen Gebet bleiben wir stark verbunden mit euch, mit den Kindern, mit den Schwestern von Püttlingen, den Priestern, Eurem Pfarrer und all denen, die euch lieb sind. Nur Mut, der Herr will uns seine Liebe schenken, stärker ist als all unser Leid und unser Elend. Bleiben wir in dieser Liebe „ein Herz und eine Seele“!
Die Schwestern mit Rektor Jérôme Hess und den Priestern aus Marienthal
