Maria Himmelfahrt
Am 3. Juli 1949 wird der Grundstein der Kirche Maria Himmelfahrt in Elm-Sprengen gelegt. Bis Mai 1950 ist der Bau weitgehend fertiggestellt. Am 21. Mai 1950 wird die erste Heilige Messe in der Kirche gefeiert. Bereits 1966 erfolgt der Umbau der Kirche nach den Bestimmungen des Zweiten Vatikanischen Konzils. Der Messaltar wird neu aufgebaut, damit die Feier der Heiligen Messe zu den Gläubigen hin möglich ist; ein Sakramentshaus nach Plänen des Koblenzer Künstlers Evert Hofacker wird aufgestellt, das Altarfenster und die Fenster in der Taufkapelle nach Plänen des Trierer Künstlers Werner Persy eingebaut. Weihbischof Carl Schmidt konsekriert am 7. August 1966 die Kirche und weiht den neuerrichteten Altar. Am 15. September 1968 erfolgt die Orgelweihe. 1983 wird die Orgelempore neugestaltet. 2006 erfolgt eine vollständige Innenrenovierung der Kirche und eine Veränderung des Altarraumes, die sich einerseits an den ursprünglichen Plänen orientiert und andererseits eine größere Nähe zum Gottesvolk ermöglicht. Im Zuge dieser Sanierung wird auch neuer Ambo aus Vogesensandstein als Verkündigungsort aufgestellt. Am 21. Januar 2007 weiht Weihbischof Robert Brahm den umgestalteten Altar ein.
Gottesdienste
Anfahrt
Impressionen der Wiedereröffnung 2007









Impressionen der Vigilfeier in Maria Himmelfahrt am Vorabend der Wiedereröffnung



